Nach 10 Monaten intensiver Projektarbeit ging die neue Buderus-Website mit einem optimierten Design, prägnanten Inhalten, verbesserter Optik und neuen Tools online. Das Nutzererlebnis wurde für alle Zielgruppen deutlich verbessert und trug zu einer höheren Kundenzufriedenheit bei. Dies ist das Ergebnis der konsequenten Anwendung von User-Experience-Methoden bei der Entwicklung des Buderus Online-Auftritts. Zusätzlich verspricht ein starker Fokus auf Suchmaschinenoptimierung ein höheres Ranking in den Suchergebnissen.
Das neue Content Management System bietet eine moderne und intuitive Plattform für die redaktionelle Arbeit und erleichtert das Leben der Redakteure erheblich. Außerdem überarbeitete und optimierte das Projektteam die Inhaltsrichtlinien und den Buderus Style Guide, um einen einheitlichen Markenauftritt und verbesserte interne Arbeitsabläufe zu ermöglichen.
Weitere Vorteile ergaben sich aus der Softwareentwicklung, dem Testen und dem Betrieb in der Cloud-Umgebung, wodurch die Integration neuer Funktionen und Anwendungen durch vollständige Automatisierung rationalisiert wurde. Dies vereinfachte das Portalmanagement, steigerte die Effizienz und erhöhte die Transparenz der Entwicklungskosten, die nach den Erkenntnissen von Buderus deutlich niedriger waren als bei der Softwareentwicklung in einer herkömmlichen IT-Umgebung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weg von Buderus zum Relaunch seines Webportals durch CoreMedia an der Seite von Telekom MMS zeigt, wie ein zukunftsorientierter Ansatz eine Marke stärken, die Abläufe optimieren und die Nutzererfahrung verbessern kann. Der erfolgreiche Übergang zu einer modernen Content-Plattform sichert nicht nur die aktuellen Anforderungen, sondern bietet auch eine skalierbare Grundlage für zukünftiges Wachstum und die steigende Nachfrage von Verbrauchern und Partnern.