HAMBURG, 8. Juli 2025 - CoreMedia, ein weltweit führender Anbieter von Omnichannel-Lösungen für digitale Erlebnisse, hat heute die Integration von direkt einsatzbereiten Out-of-the-Box-Performance-Daten und -Metriken in sein CMS bekannt gegeben. Mit diesem Release integriert die CoreMedia Experience Platform Content, markenspezifische Künstliche Intelligenz und Echtzeitdaten nativ in ihr Kerninterface. Marken können von nun an unmittelbar sehen, was funktioniert, KI nutzen, um Daten in Maßnahmen umzusetzen, und schneller als je zuvor leistungsstarke digitale Erlebnisse liefern - und das alles, ohne die Plattform zu verlassen.
„Content und KI entfalten ihr Potenzial erst mit den richtigen Daten im Hintergrund“, sagt Sören Stamer, CEO und Co-Founder von CoreMedia. „Das Release 2506 von CoreMedia hilft Unternehmen, die von verstreuten Daten überfordert sind und Schwierigkeiten haben, sie in Erfolge zu verwandeln. Echtzeit-Performance-Daten versorgen Content Creators jetzt direkt mit Insights. Zusammen mit CoreMedia KIO - dem intelligenten KI-Copiloten, den wir letztes Jahr eingeführt haben - ermöglichen Daten und KI eine intelligentere, ergebnisorientierte Content-Optimierung, während der Mensch die Kontrolle behält. Redakteure und andere Content Creators müssen sich nicht mehr auf ihr Bauchgefühl verlassen, sondern handeln auf der Grundlage von Live-Insights der KI, die ihnen unmittelbar zur Verfügung stehen."
CoreMedia Content Cloud 2506: Was ist neu?
Live-Performance-Dashboard als Herzstück des Content-Betriebs
CoreMedia fasst alle wichtigen Performance-Daten in einem einheitlichen, anpassbaren Dashboard zusammen. Dies geschieht genau dort, wo sich auch die Inhalte befinden. Teams können die Auswirkungen verfolgen, Muster erkennen, unzureichende Abläufe identifizieren und schneller reagieren, ohne ihren Workflow verlassen zu müssen. Das Engagement der Nutzer kann über Regionen, Kanäle oder Zeiträume hinweg verglichen werden: Alles ist nur einen Filter entfernt.
Anpassbare Dashboards heben die wichtigen KPIs hervor:
Web-Performance: Besuche, Verweildauer auf der Website, Absprungrate, Konversionsraten und mehr
Business-KPIs: Umsatz, durchschnittlicher Bestellwert, Customer Lifetime Value und mehr
Content Teams können sich so messbare Ziele geben und den Fortschritt der Zielerreichung verfolgen, ohne zwischen verschiedenen Analysetools wechseln zu müssen.
Die Leistungsdaten werden in Echtzeit direkt in die Bearbeitungsansicht eingebettet. So haben die Redakteure wichtige Metriken direkt zur Hand. Beim Öffnen einer Seite ist ihre Performance direkt sichtbar. Dies verändert die Arbeitsweise des Redakteurs grundlegend, da er sich jederzeit an den Live-Leistungsdaten orientieren kann.
Seitenspezifische Metriken wie Verweildauer, Absprungrate und Bounce-Rate werden sofort angezeigt und helfen Redakteuren, Überschriften, Layout oder etwa den “Call to Action” zu verbessern.
Zielgruppenspezifische Insights verdeutlichen, wie sich verschiedene Kundensegmente verhalten: Bleiben Luxuskäufer länger oder springen Schnäppchenjäger ab? Botschaften können individuell angepasst werden, um die Relevanz und die Konversionsrate zu erhöhen.
Redakteure können mit den neuen Funktionen intelligentere Entscheidungen treffen, um genau den Content zu optimieren, den die Zielgruppe auch konsumiert, und schnell auf neue Trends reagieren, ohne erst nach Daten suchen zu müssen.
Künstliche Intelligenz, die auf der Grundlage von Daten Marken-konforme Inhalte erstellt
Mit der neuen Version ist es nicht mehr nötig, unzählige Datenquellen zu recherchieren und Prompts zu wiederholen, um hochwertigen Content zu produzieren, denn diese Aufgabe erledigt CoreMedia KIO. Der intelligente KI-Kollege hat direkten Zugriff auf Kundendaten, Echtzeit-Performance-Metriken und Markenrichtlinien. Darauf basierend generiert die KI Content-Empfehlungen, die auf den einzigartigen Ton und die Ziele eines Unternehmens oder einer Marke zugeschnitten sind. Die Redakteure überprüfen und genehmigen jeden Vorschlag, bevor er in ihrem Namen ausgeführt wird, sodass stets die volle menschliche Kontrolle und Transparenz gewährleistet ist.
Konsistente Markensprache: Ton, Stil und Markenpersönlichkeit werden über alle Kanäle hinweg beibehalten.
Optimiert für die Suche: Optimiert automatisch Metadaten, Struktur und Formatierung über Hunderte von Seiten hinweg, um die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern und KI-fähig zu sein.
Intelligente Playbooks für Routineaufgaben: Redakteure können detaillierte Prompts benutzen, die CoreMedia KIO automatisch mit Benutzerbefehlen wie „SEO extrahieren“ oder „Text an Markenrichtlinien anpassen“ kombiniert. Deshalb müssen Anweisungen für wiederkehrende Aufgaben nicht von einzelnen Content Creators neu geschrieben werden.
Gespeicherte Prompts: Anwender können ihre Prompts speichern und wiederverwenden, um Zeit zu sparen und Konsistenz zu gewährleisten.
Menschliche Kontrolle: Jeder KI-Vorschlag muss vom Redakteur genehmigt werden, um Konformität und Transparenz zu gewährleisten.
Funktioniert auf jedem gängigen LLM und in jeder Cloud: Zudem kann es in eine bestehende Infrastruktur integriert werden.
Der neue Standard im datengesteuerten Content Management
„Diese Version ist weit mehr als ein Feature-Update. Sie beinhaltet einen grundlegenden Wandel in der Arbeitsweise von Content-Teams in Unternehmen, da jede Bearbeitung jetzt auf Daten basiert“, sagt Roy Smeets, CPTO bei CoreMedia. „Wenn Unternehmen wachsen, nimmt die Komplexität zu: mehr Daten, mehr Inhalte, mehr Märkte, mehr Zielgruppen, mehr Kanäle. CoreMedia entlastet die Teams mit einer einfacheren, schnelleren und intelligenteren Methode, das Beste aus ihren Daten herauszuholen. Gleichzeitig legen wir mit der CoreMedia Content Cloud die Grundlage für eine native Personalisierung, die es Marken ermöglicht, auf jedem Kanal eine individuelle Customer Journey zu liefern.”
Möchten Sie die neuen Live-Funktionen von CoreMedia in Aktion sehen?
Fordern Sie eine kostenlose demo an oder sehen Sie sich unser What’s New webinar an.