header-mobile-bg

Content Management Excellence mit CoreMedia: Eine zukunftsweisende DAM- und Content Hub-Lösung

Phoenix Contact revolutioniert seine globale Content-Management-Strategie mit CoreMedia als ultimativer Content-Hub-Lösung, einschließlich seines Digital Asset Management (DAM), und migriert dabei erfolgreich 170.000 Assets.

Workers at factory

Ein Jahrhundert der Innovation in Ingenieurwesen, Elektronik und Automatisierung

Phoenix Contact ist seit über 100 Jahren an der Spitze technologischer Innovationen. Mit einer Präsenz in mehr als 100 Ländern und einer Belegschaft von 21.000 Mitarbeitenden weltweit bietet die Phoenix Contact Gruppe innovative Produkte, Lösungen und Digitalisierungsexpertise für die Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung aller Sektoren der Wirtschaft und Infrastruktur. Das familiengeführte Unternehmen befähigt die Industrie und die Gesellschaft, sich in eine nachhaltige Welt zu transformieren, mit langfristigen Wachstumsperspektiven für alle.

Die Notwendigkeit einer digitalen Transformation

Um den wachsenden Anforderungen eines globalen Marktes gerecht zu werden, erkannte Phoenix Contact die Notwendigkeit, von einer fragmentierten Single-Channel-Kommunikationsstrategie zu einem einheitlichen Omnichannel-Ansatz überzugehen. Das bestehende Setup des Unternehmens umfasst etwa 20 verschiedene Kommunikationskanäle, die jeweils von unterschiedlichen technischen Lösungen verwaltet werden. Diese Vielfalt führt zu Ineffizienzen und Inkonsistenzen in der Inhaltsbereitstellung, was die Notwendigkeit einer umfassenden digitalen Transformation auslöste.

Phoenix Contact arbeitet nun mit Bitgrip, einem CoreMedia-Platin-Partner, zusammen, um eine langfristige Content-Management-Strategie zu implementieren, die von CoreMedia Content Cloud unterstützt wird. Diese Partnerschaft hat zum Ziel, die Content-Management-Prozesse von Phoenix Contact zu vereinheitlichen und eine konsistente sowie effiziente Inhaltsbereitstellung über alle Kanäle hinweg in naher Zukunft sicherzustellen.

Phoenix Contact Website
Kontrollraum

Implementierung eines einheitlichen Systems durch Zentralisierung des Digital Asset Managements

Die erste Phase des Projekts konzentrierte sich auf die Integration eines unternehmensweiten Digital Asset Management (DAM)-Systems in CoreMedia. Diese Integration beinhaltete die Erstellung eines benutzerdefinierten Dokumententyps innerhalb von CoreMedia, um Assets, einschließlich Bildern und zugehöriger Metadaten, zu speichern und zu verwalten. Über 170.000 Assets wurden erfolgreich vom alten DAM-System in das neue System migriert, wobei CoreMedias Ingest-Service und eine maßgeschneiderte Middleware-Lösung genutzt wurden.

Um einen nahtlosen Zugriff auf Assets über mehrere Clientsysteme hinweg zu ermöglichen, verfolgte Phoenix Contact einen Headless-Ansatz unter Verwendung von CoreMedias Headless-Server. Dieses Setup nutzte GraphQL- und REST-APIs, um eine effiziente und flexible Inhaltsbereitstellung zu gewährleisten, sodass Clientsysteme genau die Daten anfordern konnten, die sie benötigten. CoreMedias Image Transformation Service (IMTS) wurde eingesetzt, um hohe Volumina an Bildtransformationen zu verarbeiten und so die Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern.

Phoenix Contact implementierte einen automatisierten Workflow für die Asset-Bestellung und -Verwaltung. Dieser Workflow, unterstützt durch CoreMedias Event Hub-Service und einen benutzerdefinierten Event Hub Dispatcher, stellte sicher, dass Assets effizient erstellt, aktualisiert und genehmigt wurden. Der gesamte Prozess – von der Bestellung eines Assets bis hin zu dessen Veröffentlichung und Nutzung – wurde optimiert, manuelle Eingriffe reduziert und die betriebliche Effizienz gesteigert.

Brückeninfrastruktur

Grundlage für außergewöhnliche Ergebnisse schaffen

Die Implementierung von CoreMedia hat bereits erhebliche Vorteile für Phoenix Contact gebracht:

  • Vereintes Content-Management: CoreMedia dient als zentrales Hub für alle Assets und sorgt für zukünftige Konsistenz und Qualität über alle Kanäle hinweg.
  • Effizienzsteigerungen: Automatisierte Workflows und Integrationen haben den manuellen Arbeitsaufwand reduziert, sodass sich das Content-Team auf strategische Aufgaben konzentrieren kann.
  • Skalierbarkeit: Die skalierbare Infrastruktur von CoreMedia unterstützt hohe Mengen an Inhaltsanforderungen und gewährleistet zuverlässige Leistung auch in Spitzenzeiten.
  • Zukunftssicher: Der phasenweise Ansatz ermöglicht es Phoenix Contact, zusätzliche Kanäle schrittweise zu integrieren, mit dem Ziel, Web, Print, Social Media, E-Mail-Marketing und Blogs einzubeziehen.

 

 

Blick in die Zukunft mit einer soliden Grundlage

Mit der erfolgreichen Implementierung des Content-Management-Systems von CoreMedia hat Phoenix Contact sich gut positioniert, um sein digitales Ökosystem weiterzuentwickeln. Künftige Initiativen werden sich darauf konzentrieren, das Benutzerengagement weiter zu steigern und die digitalen Fähigkeiten auszubauen, um den dynamischen Anforderungen der Stakeholder gerecht zu werden.

Durch die strategische Zusammenarbeit mit Bitgrip und CoreMedia wird Phoenix Contact seine Content-Management-Infrastruktur erfolgreich modernisieren und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Innovation im Bereich der industriellen Automatisierung schaffen.

Windkraft-Infrastruktur

Unsere Kompetenz – Ihr Erfolg

Erhalten Sie eine persönliche Einführung in CoreMedia von unseren Expert:innen.

Was Sie erwartet:

  • Entdecken Sie die wichtigsten Funktionen, die für Sie relevant sind
  • Erfahren Sie, wie Unternehmen wie Ihres mit CoreMedia gewachsen sind
  • Lassen Sie sich professionelle Unterstützung bei der Plattformumstellung geben
Lernen Sie den Experten kennen Mann Lernen Sie die Expertin kennen Frau
Entdecken und Lernen Sie mit unseren Ressourcen
Dynamic Content
Smart Content Management

Überzeugen Sie Ihre Kund:innen immer und überall mit erstklassigen Inhalten.

  • Preview im Kontext - natürlich vor der Veröffentlichung
  • Mit Workflow und Zeitplanung die volle Power Ihrer Teams nutzen
  • Compliance mit integriertem DAM
Entdecken
AI Assistance
Personalized Experiences

Bieten Sie Ihren Kund:innen an allen Touchpoints personalisierte Experiences.

  • Omnichannel-Kundentargeting
  • Verbinden Sie Kundendaten-Plattformen, um Erkenntnisse über die Zielgruppe zu gewinnen
  • Integrieren Sie die von künstlicher Intelligenz gesteuerte Hyper-Personalisierung
Entdecken
Omnichannel Engagement
Real-time conversations

Verwandeln Sie Besuche in Käufe durch dialogorientierte Erlebnisse, kontextbezogene Inhalte und einem menschlichen Touch.

  • Führen Sie Kund:innen durch ihre Customer Journey mit Video-Shopping, Chatbot, Live-Chat und mehr 
  • Managen Sie alle Anrufe und verschaffen Sie sich Einblicke in die Interaktionen vom Web bis zum Contact Center
  • Priorisieren Sie Kontakte und lassen Sie Nutzer:innen mit hoher Priorität mit echten Menschen sprechen, um den ROI zu maximieren
Entdecken
Guided Selling
Inspirational Commerce

Fördern Sie das Wachstum Ihres Unternehmens, indem Sie die Buying Journey vernetzen und Verkäufe realisieren.

  • Vorkonfigurierte Schnittstellen für Salesforce, SAP, HCL, Elastic Path, Spryker und mehr
  • Integrieren Sie globale Live-Produkt-Feeds
  • Lassen Sie Ihre Kund:innen mit einem Klick über Rich Media shoppen
Entdecken

Digitale Erlebnisse optimieren.

Die Wahl einer DXP ist eine bedeutende Entscheidung, und wir stehen Ihnen zur Seite. Egal, ob Sie ein neues CMS benötigen oder Ihre Website mit Engagement-Tools verbessern möchten, um die Conversion Rate zu steigern – wir unterstützen Sie dabei, Ihre digitalen Vorhaben zu erreichen.

 

CoreMedia Experience Platform

Buchen Sie eine Demo mit einem unserer Systemexperten.

Seite 1 2 von 2

Berechnung

loading