Technologie entwickelt sich ständig weiter, und CoreMedia ist nach wie vor ein Vorreiter bei Content-Management-Lösungen. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 hat CoreMedia bemerkenswerte Veränderungen erlebt und sich dabei an die dynamischen Anforderungen der Branche angepasst.
Eines der grundlegenden Elemente, die von Anfang an in die CoreMedia-DNA eingeflossen sind, ist die ereignisgesteuerte Architektur. Dieser ereignisgesteuerte Ansatz hat sich im Laufe der Jahre als bahnbrechend erwiesen und die Angebote von CoreMedia zu beispielloser Systemstabilität und Leistung geführt.
Eine nahtlose redaktionelle Erfahrung in Echtzeit
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem große Redaktionsteams gleichzeitig an der Erstellung von Inhalten zusammenarbeiten. Mit dem ereignisgesteuerten Framework von CoreMedia wird dies Realität. Jede Änderung, jede Bearbeitung und jedes Update wird sofort im CoreMedia Studio jedes Teammitglieds angezeigt, so dass ein manuelles Nachladen nicht mehr erforderlich ist. Die Mitarbeiter:innen werden sofort benachrichtigt, wenn Änderungen vorgenommen werden, was eine nahtlose Echtzeit-Redaktionserfahrung fördert.
Schnellere Bereitstellung von Inhalten
Aber das ist noch nicht alles. Die Events von CoreMedia sind der Schlüssel zu einem außergewöhnlich leistungsstarken Content Delivery System. Unabhängig davon, ob Sie sich für das traditionelle serverseitige Rendering mit der CoreMedia Content Application Engine oder für die hochmoderne Headless-Auslieferung über den GraphQL-basierten CoreMedia Headless Service entscheiden, liegt die eigentliche Magie in der fortschrittlichen Objekt-Caching-Layers von CoreMedia.
Und das ist der Clou: Immer wenn sich Inhalte ändern, sorgt der Event-Mechanismus für die Kommunikation zwischen allen zuhörenden Komponenten. Infolgedessen werden nur die relevanten Cache-Einträge ungültig gemacht, während der Rest von Neuberechnungen verschont bleibt. Dieser intelligente Ansatz garantiert eine blitzschnelle Bereitstellung von Inhalten und eine erstklassige Leistung.
Die Anfänge des CoreMedia Event Hub Service
Hier kommt der CoreMedia Event Hub Service ins Spiel - ein bahnbrechender Fortschritt, der die Möglichkeiten des Event-Mechanismus erweitert, und zwar ohne den Aufwand spezifischer Java-APIs. Dieser Service entfesselt die Kraft von No-Code- und Low-Code-Methoden. Anstatt sich mit kompliziertem Code herumzuschlagen, können Kund:innen jetzt Standard-Webhooks registrieren, die bei CoreMedia Content Cloud-Ereignissen Aktionen auslösen.
Stellen Sie sich beispielsweise die nahtlose Integration von CoreMedia-Ereignissen in Dienste wie Zapier vor, die für ihre Vielseitigkeit bekannt sind. Vom Senden von E-Mails bis hin zu Slack-Benachrichtigungen - all dies ist jetzt ohne Programmierung möglich. Das ist ein Schritt in Richtung Einfachheit und Effizienz ohne Code.
Ein Blick auf den Event Hub
Bei diesem Service geht es nicht nur um die interne Kommunikation innerhalb der Komponenten und Dienste von CoreMedia. Die Public API von CoreMedia ermöglicht es Kund:innen, benutzerdefinierte Listener für das Content Repository zu erstellen, mit denen sie bestimmte Content Change Events überwachen und darauf reagieren können.
Mit dem CoreMedia Event Hub Service wird dieses Konzept noch weiter vorangetrieben. Er baut auf dem Event-Mechanismus auf und fügt eine Schicht von No-Code- und Low-Code-Funktionen hinzu, die den Prozess noch weiter demokratisieren. Und das Tüpfelchen auf dem i: Er wird als vollständig verwalteter Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt und passt damit perfekt zum Ansatz einer komponierbaren Architektur.
Ihre erste Erfahrung mit CoreMedia Event Hub
Der Einstieg in den CoreMedia Event Hub Service ist ein Klacks. Alles, was Sie brauchen, ist ein aktives CoreMedia Content Cloud Service Abonnement mit der Option "CoreMedia Event Hub". Da es als SaaS-Lösung angeboten wird, ist kein zusätzlicher Aufwand Ihrerseits erforderlich.
Das Herzstück dieses Dienstes ist der Event Hub Subscription Service. Mit diesem API-basierten Self-Service können Sie Webhooks registrieren und eine Vielzahl von Ereignissen abonnieren. Machen Sie sich Sorgen um die Einrichtung? Das CoreMedia Support Team stellt Ihnen die erforderlichen Zugangsdaten zur Verfügung.
Erstellen eines Webhook-Abonnements
Um einen neuen Webhook einzurichten, senden Sie einfach eine POST-Anfrage an den Abonnementdienst mit einem JSON-Text, der Ihren Webhook definiert. Die Abonnement-API bietet verschiedene Endpunktoptionen, darunter Standard-Webhooks, SNS/SQS, und unterstützt Authentifizierungsmethoden wie Basisauthentifizierung und benutzerdefinierte Header-Parameter.
{
"description": "Customer ACME, sandbox first",
"namespace": "PUBLIC",
"subscriptionTypes": [
"CONTENT",
"NOTIFICATION",
"WORKFLOW"
],
"enabled": true,
"endpoint": {
"url": "https://acme.com/firstsandbox/eventHubHook",
"method": "POST",
"authenticationMethod": {
"authenticationType": "BASIC_AUTH",
"username": "eventhub-first-sandbox-user",
"password": "passwordForEventHubHook"
},
"headerParameters": {
"Authorization": "Bearer 5bbryflnm897q38j6a9ug9p5rfehf5mcbn7"
}
}
}
Event-Möglichkeiten und Anpassungen
Die Event-Angebote von CoreMedia umfassen eine Reihe von Szenarien. Content-Events umfassen die Erstellung von Inhalten, die Versionierung, das Ein- und Auschecken, Genehmigungen und Löschungen. Workflow-Events umfassen Zuweisungen und Statusänderungen, während Benachrichtigungsereignisse mit dem Benachrichtigungsdienst von CoreMedia Studio verknüpft sind. Dies eröffnet Möglichkeiten zur individuellen Anpassung, wie z. B. Benachrichtigungen über "ablaufende Bilder".
Eine umfassende Anleitung und weitere Beispiele finden Sie in der Dokumentation des CoreMedia Event Hub Service.
Ein Paradigmenwechsel im Event Management
Wie oben beschrieben, sind Events fest mit der CoreMedia Content Cloud verwoben. Mit der Einführung des CoreMedia Event Hub Service wird die Verschmelzung von redaktionellen Workflows und die Verbreitung von Inhalten mit externen Systemen bemerkenswert mühelos. Das Schöne daran ist, dass es sich um eine SaaS-Lösung handelt, die die Implementierungszeiten verkürzt und die Effizienz steigert.
Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie die Welt von CoreMedia und vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo, um den CoreMedia Event Hub Service in Aktion zu erleben. Und wenn Sie schon dabei sind, entdecken Sie die zahlreichen anderen SaaS-Services von CoreMedia. Die Zukunft der ereignisgesteuerten Exzellenz winkt - und CoreMedia ist der Vorreiter.